
Goethe-Institut Italien:
Reportage & Storytelling
Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Italien entstand
eine Reihe von Multimedia-Reportagen für das Web.

Auf großer Leinwand: Der Maler Mokodu Fall nutzt kräftige Farben gegen Rassismus.
»African Ways« in Europa
In Multimedia-Reportagen erzählt African Ways (afrikanische Wege) Geschichten von Menschen, die in Italien leben und gleichzeitig eine sehr enge Verbindung zu Afrika haben. Mithilfe von Fotos und Videos werden sie vorgestellt, um ein ehrliches, multikulturelles Bild der italienischen Gesellschaft zeigen. Ziel ist es, die Wahr-Nehmung der afrikanischen Einflüsse im Land zu verbessern.
Multimedial und Multilingual
Mit der Kamera können die Geschichten lebhaft erzählt werden. Zuerst wurde das offene Web-Format »Pageflow« genutzt. Später folgten weitere Sprach-Versionen auf dem Online-Portal Latitude des Goethe-Instituts. Einige Reportagen sind bereits auf Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und auf Spanisch abrufbar.
Mit der universellen Sprache der Musik: Der Griot Badara Seck.
Die Geschichten tauchen in verschiedene Leben der Afrikanischen Diaspora ein
Über verschiedenste Wege sind kulturelle Werte aus Afrika Teil unserer Kulturen geworden. Wir können ihnen heute überall in Europa begegnen. African Ways trifft Künstler, Designer, Musiker und Wissenschaftler und legt das Augenmerk auf eine größere Wertschätzung in unserer Gesellschaft.




Afrikas kultureller Reichtum in Rom: Das Atelier von Agadez Design fotografiert in der Nachbarschaft des Kolosseums.
Weitere Projekte
Reisen Sie durch unsere Projekte in den Bereichen Webdesign, Shopsysteme, Corporate Design, Fotografie & Imagefilm.

Sagen Sie uns kukukk.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.